Formatieren von Dateien mit Weißdruck 

Wenn Sie eine der Weißdruck Optionen wählen, sehen Sie im späteren Verlauf des Bestellvorganges „Weiße Tinte platzieren”.  In den meisten Fällen wählen Sie zwischen zwei oder allen drei Optionen, die wir im Folgenden beschreiben. Hier erklären wir, wie Sie die Dateien formatieren können. 

Platzierung der weißen Tinte: Komplett mit Weiß ausfüllen  

Mit dieser Option müssen Sie in Ihren Dateien kein Weiß angeben, Sie stellen eine Vollfarbdatei zur Verfügung. Wir drucken eine weiße Schicht über die gesamte Oberfläche, über oder unter dem Vollfarbdruck. 
Platzierung der weißen Tinte: Weiß anwenden, wo Farbe vorhanden ist  

 Mit dieser Option brauchen Sie ebenfalls kein Weiß in Ihren Dateien anzugeben. Sie stellen eine Volltonfarbdatei zur Verfügung und es wird automatisch überall dort Weiß gedruckt, wo Volltonfarbe gelesen wird. Wir empfehlen diese Option bei Vektorbildern. Bilder, die aus Pixeln (normalerweise Fotos) bestehen, besitzen eine bestimmte Transparenz/hellere Pixel beim Übergang von den Volltonfarben zu den weißen/transparenten Teilen. Die vollen 100 % oder 200 % Weiß werden über oder unter diesen helleren Bereichen gedruckt. Dies erzeugt einen sichtbaren, harten weißen Rand, um Ihre volle Farbe zu teilen. Das ist beispielsweise bei den Rändern eines freistehenden Bildes oder eines Fotos mit weißen Wolken der Fall. Sie können weiße Bereiche in Ihrer Datei mit einer Mindestabdeckung von 6 % Yellow kennzeichnen. Unser System liest dies dann als Farbe und druckt auch hier weiß. Bei weniger als 6 % Deckung wird die Farbe nicht gelesen und bleibt transparent.  

Platzierung der weißen Tinte: Weiß angegeben mit der Schmuckfarbe „White”
  

Bei dieser Option ist es wichtig, dass Sie bei jedem Teilbereich mit Weißdruck die Sonderfarbe/Spotcolour „White” angeben.